Privatpraxis für Psychotherapie (HeilprG)

Ab dem 15. Juni 2023 ist meine Privatpraxis für Psychotherapie (HeilprG) aus privaten Gründen geschlossen. Ich habe mich dazu entschlossen, um mich neuen Herausforderungen und Projekten widmen zu können. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen für das Vertrauen bedanken, das Sie mir in den vergangenen Jahren entgegengebracht haben. Es war mir stets eine große Freude, Ihnen bei Ihren persönlichen Anliegen helfen zu können.

Sollten Sie noch Fragen oder Anliegen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mich jederzeit über das Kontaktformular auf meiner Webseite kontaktieren.

Ich bedanke mich nochmals für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft.

Herzliche Grüße!
Dr. Jörg Bergbauer

Dr. Jörg Bergbauer

Burnout bei Männern … was Man(n) dagegen tun kann

Der Vortrag gestern war die Auftaktveranstaltung im Rahmen der 4. Männerakademie und hat etliche Zuhörer ins Sub-Zentrum München gelockt. Das Interesse an diesem Thema ist anscheinend ziemlich groß. Daher stelle ich den Vortrag hier zum Download bereit.

Für Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Vortrag zum Thema "Burnout bei Männern" im Sub-Zentrum München

Am 8. November 2016 halte ich im Rahmen der Männerakademie einen Vortrag zum Thema "Burnout bei Männern" im Sub-Zentrum München.

Burnout meint den Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, oft im Zusammenhang mit Überforderung, reduzierter Leistungsfähigkeit und Stress im Beruf sowie Depression.

Im Rahmen des Vortrages erläutere ich die Ursachen des Burnouts - und zeige auf, was man(n) dagegen tun kann.

Teilnahme an der Vertiefung "Traumakonfrontation mit PITT" bei Prof. Dr. Luise Reddemann

PITT ist ein psychodynamisch imaginatives Verfahren zur Traumatherapie, das gezielt der Verarbeitung und der Verheilung von komplexen Traumafolgestörungen dient. Vom 28. bis 30 Juli 2016 fand im Traumahilfezentrum München eine entsprechende Weiterbildung mit dem Schwerpunkt “Traumakonfrontation” unter der Leitung von Prof. Dr. Luise Reddemann statt.

Traumakonfrontation im Rahmen von PITT findet mit Hilfe der sogenannten Beobachtertechnik statt. Der Patient lernt dabei, das traumatische Erlebnis auf einem “inneren Bildschirm” distanziert und portionsweise zu betrachten. Damit kann ein Trauma Schritt für Schritt durchgearbeitet werden. Die überwältigenden Gefühle von Ohnmacht, Todesangst, Panik, Ekel oder Scham werden dabei zunehmend zu unterscheiden gelernt von Gefühlen, welche der Verarbeitung dienen (Empörung, Wut, Trauer).

Bitte kontaktieren Sie mich im Rahmen der Telefonsprechstunde, wenn Sie weitere Informationen über PITT und die Traumverarbeitung mit PITT wünschen.

Krisenintervention im THZ München

Aufgrund des schrecklichen Amoklaufes am 22. Juli 2016 im OEZ in München möchte das Traumahilfezentrum München gerne den Menschen, die von dem Anschlag betroffen sind, möglichst rasch Hilfe und Unterstützung anbieten.

Die Praxis Dr. Bergbauer unterstützt ehrenamtlich das Traumahilfezentrum München bei der Krisenintervention von Betroffenen des Amoklaufes.

Teilnahme an EMDR Fortbildung in der Panorama Fachklinik Scheideg

EMDR ist eine Methode, mit der Traumafolgestörungen bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen behandelt werden können. Am 17. und 18. Juni 2016 fand eine entsprechende Fortbildung in der Panorama Fachklinik in Scheidegg, durchgeführt durch das Institut für Traumatherapie, Oliver Schubbe, nach den EMDRIA Richtlinien statt.

Um sicherzustellen, dass das Trauma und alle damit verbundenen Symptome fachlich fundiert aufgearbeitet werden können, empfiehlt der Fachverband EMDRIA Deutschland e.V., eine Behandlung nur von Ärzten und Therapeuten durchführen zu lassen, die über eine Spezialausbildung in der EMDR-Methode verfügen.