Mit e.Therapie biete ich Ihnen ein Angebot an, mit dem ich Ihnen auch dann Hilfestellung leisten kann, falls Sie aus unterschiedlichen Gründen nicht persönlich meine Praxis aufsuchen können. Vor Beginn der Beratung ist es jedoch notwendig zu prüfen, ob sich Ihr Anliegen bzw. Ihr Störungsbild grundsätzlich für die psychotherapeutische Beratung e.Therapie eignet. Aus diesem Grunde ist es daher notwenig, dass das Erstgespräch in meiner Praxis stattfindet.
Wenn sich Ihr Anliegen für eine e.Therapie eignet, so biete ich Ihnen die Möglichkeit einer Online-Sprechstunde über Zoom an. Dabei handelt es sich um eine einfach, aber sicher Lösung für eine Online-Sprechstunde. Sie erhalten mittel E-Mail eine Terminbestätigung, in der Ihnen ein Link zu dem Zoom-Meeting bereitgestellt wird. Durch Anklicken dieses Zoom-Links, kurz vor der vereinbarten Therapiestunde, treten Sie automatisch - ohne vorheriger Installation einer Software - dem Zoom-Meeting bei. Die Datenübertragung erfolgt dabei verschlüsselt.
Sollte sich im Rahmen des Erstgespräches jedoch herausstellen, dass Ihr Anliegen oder Störungsbild nicht bzw. nicht wirkungsvoll per e.Therapie unterstützt werden kann, so besteht die Möglichkeit, gemeinsam ein ein alternatives, an Ihren Bedürfnissen angepasstes Beratungs- und Therapieangebot zu entwicklen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur im Anschluss nach einem ersten persönlichen Termin in Anspruch genommen werden kann. Eine Beratung ohne vorherige Diagnose und genauer Kenntnis des Problems bewerte ich als unseriös und potentiell gefährlich und wird daher von mir nicht durchgeführt.
Immer wieder fällt es Patienten schwer zu regelmäßigen Sitzungen in meine Praxis zu kommen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein:
Die e.Therapie ermöglicht dann zumindest eine teilweise Durchführung von Psychotherapiegesprächen, so dass die notwendige Kontinuität und damit ein Therapieerfolg einer psychotherapeutischen Behandlung sichergestellt werden kann.
Sollten Sie Interesse an meinem Angebot e.Therapie haben, dann vereinbaren Sie bitte mittels Kontaktformular einen Telefontermin für eine Erstberatung mit mir. Diese telefonische Erstberatung dauert etwa 15 Minuten und ist kostenlos.
In diesem Telefonat können Sie mit mir Ihre Situation bzw. Beschwerden besprechen und gemeinsam entscheiden, ob die psychotherapeutische Beratung per e.Therapie für Sie grundsätzlich in Frage kommt.
Sollte dies der Fall sein, so folgt möglichst zeitnah ein 50-minütiges Aufnahmegespräch in meiner Praxis. In diesem Aufnahmegespräch führe ich in der Regel eine erste Anamnese durch und werde Sie bitten, einen oder mehrere diagnostische Fragebögen auszufüllen.
Im Rahmen eines Auswertungsgespräches besprechen Sie mit mir die Ergebnisse der Diagnose und gemeinsam leiten wir die Ziele ab, die Sie in den darauffolgenden Wochen erreichen möchten. Auch dies zweite Gespräch findet nochmals bei mir in der Praxis statt, damit ich mein persönliches und unmittelbares Bild von Ihnen und Ihrem Anliegen abrunden kann.
Im Verlauf der weiteren Kommunikation per Zoom werde ich Sie dann darin unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen.